Geld ist nicht alles, aber für manche Aktionen und Beschaffungen ist es notwendig, oder auch, um die finanzielle Belastung für die Mitglieder bzw. Teilnehmer/innen so gering wie möglich zu halten.

Es gibt viele Wege der Finanzierung. Auf "Finanzdeutsch" sagt man zu Geld auch "Mittel". Die Geldbeschaffung heißt also "Mittelbeschaffung". Man unterscheidet dabei Eigenmittel (aus der Kasse des JRK oder DRK), öffentliche Mittel (Zuschüsse oder Projektförderung) und Drittmittel (Gelder, die von anderen, also "Dritten" für Eure Aktivitäten bereitgestellt werden) und Teilnehmerbeiträge.

 

  • Eigenmittel: Die meisten Ortsvereine und auch die Kreisverbände haben etwas Geld für ihre JRK-Gruppe(n) in ihren Haushaltsplänen für Spiele, Bücher, Material, etc. vorgesehen. Auf jeden Fall nachhaken!
  • Zuschüsse/öffentliche Mittel: Die Jugendarbeit der anerkannten Jugendverbände wird von Kommunen, Land und Bund durch Zuschüsse gefördert. Dafür müsst Ihr vor einer Aktivität einen Antrag stellen, dann wird Euch mit der Bewilligung die Höhe des Zuschuss mitgeteilt, und nach der Aktivität müsst Ihr im Verwendungsnachweis zeigen, dass Ihr das Geld auch bestimmungsgemäß ausgegeben habt. Erst dann wird der Zuschuss überwiesen. Über Euren Kreis-/Stadtjugendring bekommt Ihr die Informationen, welche Gelder die Kommune für Freizeiten und Materialien zur Verfügung stellt, und auch über die Antragsfristen. Die Landesgeschäftstelle (Jennifer Schier) ist Eure Ansprechpartnerin für die Förderung aus dem Landesjugendplan. Informationen gibt es über die JRK-Cloud. Alle Informationen dazu liegen auch in Eurem Kreisverband vor.Der Bund gibt zur Zeit nur Zuschüsse für Internationale Begegnungen - Informationen dazu gibt es im Landesverband und auf der Homepage des Budnesverbandes. Die Antragsfristen liegen meistens bereits im Herbst des Vorjahres.
  • Drittmittel durch Spenden, Fundraising oder Sponsoren
    Wenn Ihr Spenden für das JRK bekommt, könnt Ihr diese Mittel für Eure Jugendgruppe verwenden. Bei zweckgebundenen Spenden (d.h. der Spender gibt Euch Geld für eine bestimmte Sache, z.B. für Spiele) müssen die Mittel entsprechend verwendet werden (hier: für Spiele). Fundraising bedeutet Mittelbeschaffung durch eigene Aktionen.
    Hier einige Anregungen:
    -Trödelmarktverkauf
    -Verkauf von gebasteltem Weihnachts/-Osterdekoration in der Fußgängerzone
    -Altpapiersammlungen
    -Vorführungen von Puppen-/Theaterstücken im Altenzentrum
    -und vieles mehr – seid kreativ!

 

Sponsoring ist eine immer beliebtere Form der Werbung, bei der lokale oder auch größere Firmen Euch fördern, und Ihr macht dafür auf sie aufmerksam (z.B. gibt eine Nudelfirma Euch Nudeln für das Zeltlager, dafür schreibt Ihr im Elternbrief "Wir danken der Firma "Supernudel" für die Unterstützung"...). In diesem Fall solltet Ihr auf keinen Fall ohne Eure Kreisjugendleitung bzw. den Landesverband eigenmächtig handeln, denn es gibt Richtlinien, wie weit die Werbung gehen darf.

 

Wer trägt die finanzielle Verantwortung?

Als erstes müsst Ihr wissen, das dass JRK im Rahmen des DRK-Satzungsrechts ein eigenständig arbeitender Jugendverband innerhalb des Landes Baden-Württemberg und seiner Kreisverbände und Ortsvereine ist. Es ist aber eine rechtlich nicht selbständige Rotkreuz-Gemeinschaft. Die finanzielle Verantwortung tragen somit Euer Ortsverein und Euer Kreisverband, und nicht Ihr als Einzelpersonen. Deshalb dürft Ihr auch nichts rechtwirksam Unterschreiben (z.B. Anträge oder Veträge etc.).

 

Was bedeutet das für Euch?

Das bedeutet ganz einfach, das alle Mittel, die Ihr bekommt oder ausgebt  mit Eurem Ortsverein oder Kreisverband abgerechnet werden müssen. Dafür braucht Ihr

 

  1. ein Kassenbuch (Beispielseite als Kopiervorlage). Entweder führt Ihr Eure Einnahmen und Ausgaben mit im Kassenbuch des Ortsvereins, oder Ihr führt mit dem Geld, das Euch vom OV zur Verfügung gestellt wird, ein eigenes Kassenbuch (z.B. für ein Zeltlager), das Ihr anschließend wieder dem Kassenwart des OV abgebt. Ihr müsst alle Belege (Kassenzettel und Rechnungen) sammeln, ins Kassenbuch eintragen und aufbewahren.
  2. eine Inventarliste, in die alle Anschaffungen von bleibendem Wert (also Zelte, Spiele etc., aber z.B. nicht Lebensmittel oder die Zeltplatzrechnung) eingetragen werden. Die Inventarliste läuft ewig weiter - was kaputt geht, wird mit Datum gestrichen, Neuanschaffungen mit Datum und Wert eingetragen.

 

Die JRK-Gruppe darf kein eigenes Vermögen besitzen. Was nicht bedeutet, dass Ihr keine Bücher, Spiele, Spielgeräte, Schminkzubehör, Bastelmaterial und was halt eine JRK-Gruppe so braucht, haben dürft. Einfach ausgedrückt bedeutet das, dass Ihr als JRK-Gruppe keine eigenständigen Gelder verwalten dürft, also keine Kasse, von der Euer Ortsverein nichts weiß!!!